Datenschutz

Warum Datenschutz wichtig ist

Deine Daten gehören dir – und ich gehe verantwortungsvoll damit um. Diese Datenschutzerklärung erklärt dir transparent, welche Informationen ich sammle, wie ich sie verwende und welche Rechte du hast. Als Coachin ist Vertrauen die Basis unserer Zusammenarbeit, und dazu gehört auch der sorgsame Umgang mit deinen persönlichen Daten.

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung

Sarah Sorge
Taunusstr. 21
60329 Frankfurt
E-Mail: hallo@sorge-coaching.de
Website: www.sorge-coaching.de

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf dich als identifizierbare Person beziehen. Das können dein Name, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer oder andere Angaben sein, die Rückschlüsse auf deine Identität zulassen.

Was passiert mit deinen Daten?

Welche Daten ich sammle

Ich sammle nur die Daten, die ich wirklich brauche:

  • Bei Kontaktanfragen: Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Telefonnummer

  • Bei Coaching-Buchungen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Rechnungsadresse

  • Bei Workshop-Anmeldungen: Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Telefonnummer

Warum ich diese Daten brauche

Deine Daten verwende ich ausschließlich, um:

  • deine Anfragen zu beantworten

  • Coaching-Termine zu organisieren

  • Workshops durchzuführen

  • Rechnungen zu erstellen und zu versenden

Wie lange ich deine Daten speichere

  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)

  • Anfragen und Kontakte: höchstens 1 Jahr

  • Coaching-Unterlagen: werden nach Abschluss der Zusammenarbeit gelöscht

An wen ich deine Daten weitergebe

Deine Daten bleiben bei mir. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • du ausdrücklich eingewilligt hast

  • ich gesetzlich dazu verpflichtet bin (z.B. an Steuerbehörden)

Deine Rechte im Überblick

Du hast jederzeit folgende Rechte:

Auskunftsrecht

Du kannst von mir eine Bestätigung darüber verlangen, ob ich personenbezogene Daten von dir verarbeite. Falls ja, hast du das Recht auf Auskunft über:

  • welche Daten ich zu welchem Zweck verarbeite

  • welche Kategorien von Daten betroffen sind

  • wie lange ich die Daten speichere

  • an wen ich sie weitergebe

Recht auf Berichtigung

Du hast das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen.

Recht auf Löschung

Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, wenn:

  • sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind

  • du deine Einwilligung widerrufst

  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

  • die Löschung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist

Ausnahmen: Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:

  • du die Richtigkeit der Daten bestreitest

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber keine Löschung wünschst

  • ich die Daten nicht mehr benötige, du sie aber zur Rechtsverfolgung brauchst

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einzulegen, insbesondere gegen Direktwerbung.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Du kannst deine datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Recht auf Beschwerde

Du hast das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen die DSGVO verstößt.

Kontakt zu deinen Rechten

Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn du deine Rechte ausüben möchtest, schreib mir gerne an: hallo@sorge-coaching.de

Technische Informationen

Cookies

Diese Website verwendet teilweise Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die Nutzung der Website verbessern. Die meisten Cookies sind "Session-Cookies" und werden automatisch gelöscht, wenn du die Website verlässt. Du kannst in deinem Browser einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst oder sie ganz ablehnst.

Server-Log-Files

Der Website-Provider speichert automatisch Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nur bei konkreten Anhaltspunkten für rechtswidrige Nutzung ausgewertet.

SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt SSL-Verschlüsselung zum Schutz der Datenübertragung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an "https://" in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser.

© 2025 Sarah Sorge